Verarbeitung von EGO Fensterkitt / Glaserkitt SB 11 gra - bei neu Verkittung:
Den alten, rissigen, gebröselten Fensterkitt müssen Sie vorsichtig und vollständig entfernen. Hierbei gilt es die Fensterscheibe zu schützen, dass diese nicht bricht. Sie können mit Spachtel und dünnen Keilen aus Holz arbeiten. Das ist vor allem direkt an der Glasscheibe zu empfehlen. Achten Sie darauf, sauber bis aufs Holz zu arbeiten und entfernen Sie auch kleine Restkitt-Partikel.
Kleben Sie Ihre Fensterscheibe und das Holz sauber ab. Eine penible Vorgehensweise erspart dabei viel Nacharbeit und Sie werden sich mehr loben können.
Ist das gesamte Fenster sauber abgeklebt, sollten Sie den Fensterfalz gut mit Leinöl einstreichen. Achten Sie darauf, dass das Holz nicht mehr so stark saugt. Anschließend den Fensterfalz gut trocknen lassen. Je nach Witterungsbedingungen kann dies mehrere Tage andauern.
Kneten Sie EGO Fensterkitt vor der Verarbeitung so gut durch, dass er weich und sehr gut formbar wird. Wenn Sie hier gut gearbeitet haben, können Sie EGO Fensterkitt SB 11 viel einfacher in die Ecken vom Fensterfalz einbringen.
Formen Sie nun mit EGO Fensterkitt / Glaserkitt SB 11 eine gleichmäßige Raupe, die den Fensterfalz wirklich gut ausfüllt. Testen Sie das mit einem kleinen Stück, bevor Sie die gesamte Fensterkitt-Raupe formen. Für ein gutes Ergebnis muss überall genug Fensterkitt in den Falz eingebracht werden.
Füllen Sie nun den Fensterfalz satt und blasenfrei mit EGO Fensterkitt SB 11. Nutzen Sie dafür ein Fensterkitt-Messer, so dass keine Blasen entstehen und die gesamte Fensterfuge vollständig ausgefüllt ist. Ziehen Sie den Fensterkitt mit einem Fensterkitt-Messer im 45° Winkel sauber ab. Die abgezogenen Reste können Sie mit Haushaltsfolie vor Austrocknung schützen und beim nächsten Fenster verwenden.
EGO Fensterkitt / Glaserkitt SB 11 nur auf trockene, saubere und trennmittelfreie Profile aufbringen. Holzfenster (Holzfeuchte max. 15%) müssen bereits mit dem ersten Zwischenanstrich versehen sein. EGO Glaserkitt SB 11 entspricht DIN 18545-B. Geeignet für Einfachverglasung bei Holz-und Metallfenstern / + Kombinationen, gemäß Gruppen 1-3 der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen für Verglasung von Fenstern (RoTa).
Bitte beachten Sie folgende Normen:
Technische Daten EGO Fensterkitt SB 11 grau:
Sicherheitshinweise EGO Fensterkitt SB 11 grau:
Bewertung: Bewertungsdatum: 14.11.2021 Kaufdatum: 01.11.2021 Mit Hilfe der Anleitung hat die Verarbeitung keinerlei Probleme gemacht. Ware einwadnfrei! |
Bewertung: Bewertungsdatum: 18.06.2021 Kaufdatum: 30.05.2021 Da ich kein Profi bin und einige Einfachglasfenster neu einkitten mußte habe ich es mir relativ einfach gemacht. Eine Kartuschenpresse, Fensterkitt ohne Folie rein, Spitze drauf, verschraubt und los ging es. Anfänglich drückte sich der Kitt sehr schwer raus. Da es sich um einen thixotropen Stoff handelt habe ich die Presse in die Sonne gelegt und von da an klappe es recht gut. Ja, ich würde bei Bedarf wieder auf diesen Fensterkitt zurückgreifen. |
Bewertung: Bewertungsdatum: 10.09.2020 Kaufdatum: 25.08.2020 Tolles Produckt, lässt sich sehr gut verarbeiten. Bin froh Fugendichtband 24 gefunden zu haben, die haben viele nützliche Artikel im Portfolio! |
Dokumente zum Download: